Gelungener Saisonstart für Grazer in Kärnten

(C) ÖBSV(C) ÖBSV

Bei der Eröffnungsrunde der Rollstuhl-Basketball Bundesliga konnten die Flinkstones Graz am Ende mit zwei Siegen nach Hause fahren. Die Wiener Mannschaft ging ohne Top-Spieler unter.

Am Samstag fand der Auftakt der Gruppe A in der heimischen Rollstuhl-Basketball Bundesliga statt. In Feldkirchen in Kärnten traten zum ersten Spiel der Saison 2022/2023 die Hausherren der Carinthian Broncos gegen die Sitting Bulls aus Klosterneuburg an. Einem Eröffnungsspiel würdig, blieb das Match spannend und ausgeglichen. Obwohl die Kärntner nach der letzten Saison zwei Spieler von den Flinkstones Graz  abwerben konnten, gelang es den Broncos nicht, ihr Spiel bis ins letzte Viertel fortzusetzen und somit kamen sie in dem intensiven Match in den letzten zehn Minuten in den Rückstand. Die Serienmeister aus Klosterneuburg setzten sich im vierten Viertel souverän durch und konnten am Ende mit 68:49 gewinnen.

Im zweiten Match des Tages traten die Flinkstones Graz gegen die LoFric Dolphins aus Wien an. Die Wiener reisten ersatzgeschwächt nach Kärnten und hatten dadurch auch keine Ersatzspieler. Somit mussten die fünf Spieler die ganzen 40 Minuten durchgehend am Platz sein, das wirkte sich auf das Match sichtlich aus. Zumal bei den Wienern unglücklicherweise die Top-Scorer fehlten, wurden die wenigen Chancen nicht optimal ausgenützt und dazu kam noch fehlendes Glück bei den Wurfversuchen. Für die Grazer war das Spiel deshalb ein besseres Trainingsspiel, in dem sie sich mit 69:12 durchsetzen konnten.

Gut aufgewärmt ging es dann im nächsten Match für die Grazer heiß her, denn dort mussten die Vizemeister gegen die Titelverteidiger aus Niederösterreich ran. Diese gilt es zu knacken, um am Ende der Saison den Meistertitel feiern zu können, in der Saison 2021/2022 gelang den Sitting Bulls im Finale gegen Graz nämlich nichts Geringeres als der zehnte Titel in Folge. In der steirischen Landeshauptstadt dürfte man sich jedoch gut auf die Sitting Bulls eingestimmt haben. Ein kräftezehrendes Spiel bekamen die Zuschauer:innen zu sehen, in dem es schnell hin- und herging und viele schöne Körbe beinhaltete. Am Ende passierte den Klosterneuburgern dasselbe wie den Kärntnern im Duell gegen sie selbst, die Flinkstones hatten den längeren Atem und konnten sich schlussendlich im letzten Viertel mit 67:55 durchsetzen. Damit stehen die Flinkstones aus Graz nach der ersten Vorrunde mit vier Punkten auf dem ersten Platz.

Zum Abschluss traten noch die Wiener LoFric Dolphins gegen die Gastgeber an. Wie beim ersten Match der Dolphins konnten sie auch in ihrem zweiten Spiel des Tages nicht dagegenhalten. Auch hier kam neben den fehlenden Leistungsträgern und keinen Austauschmöglichkeiten teilweise wieder fehlendes Ballglück dazu, das dann zu einem 42:0 Halbzeitstand führte. Dieses Ergebnis spiegelte sich in der Attraktivität der zweiten Halbzeit wider, Spieler Alois Gruber von den Broncos sprach danach im Interview von einem „quasi Trainingsspiel“, indem man „ganz locker drauflos“ gespielt hätte. Am Ende konnten die Kärntner mit einem deutlichen Ergebnis von 76:4 ihre ersten Zähler in der noch frischen Saison holen. Für die nächste Runde bauen die Wiener wieder auf ihre Top-Spieler, damit sie den Anschluss in der Saison 2022/2023 nicht verlieren. Schließlich will man die Dominanz der Klosterneuburger Sitting Bulls brechen, deren größte Gegner nach der ersten Runde die Flinkstones aus Graz zu sein scheinen.